Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingen gelten für alle Bestellungen, die auf den nachfolgenden  Wegen, bei Ansacon e.K. Inhaber Norman Frank in Auftrag gegeben werden.

- persönlich
- Online-Shop http://www.ansacon.de,
- Service-Bestell-Hotline: 0152 342 55 928
- E-Mail: info@ansacon.de
- Fax: 05062 965710
- Messenger: 0152 342 55 928
- WhatsApp:  0152 342 55 928

(2) Mein gesamtes Warenangebot, einschließlich das meines Online-Shops, richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18.Lebensjahr vollendet haben und als selbständige Friseur-/Unternehmer, selbständige Friseur-Unternehmerin tätig sind.

(3) Meine Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbeziehungen eines Kunden, die meinen Allgemeinen Geschäftsbeziehungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbeziehungen auf der Seite http://www.ansacon.com abrufen und ausdrucken.

§2 Vertragsschluss

(1) Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren zu bestellen.

(2) Mit Anklicken des Buttons "jetzt zahlungspflichtig bestellen" geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB)

(3) Nach Eingang des Kaufangebotes erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der ich bestätige, dass ich Ihre Bestellung erhalten habe. (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebotes dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung nicht zustande.

(4) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn ich ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erkläre oder wenn ich die Ware - ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung - an Sie versende.

§3 Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Nettopreise ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer oder sonstige Preisbestandteile. Die anfallende Mehrwertsteuer, eventuell sonst anfallenden Preisbestandteile und etwaige Versandkosten, werden auf der Bestellübersicht, ausgewiesen.
 

§4 Zahlungsbedingungen; Verzug

(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise:

- per Vorkasse abzüglich 2% Extrarabatt vom Nettorechnungsbetrag

- per Rechnung fällig sofort ohne Abzug

- per Lastschrift (BASIS SEPA-Mandat) abzüglich 3% Skonto vom Nettorechnungsbetrag.

(2) Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.

(3) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so behalte ich mir das Recht vor, die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz geltend zu machen. Für jede Rechnung, für die das Mahnverfahren eröffnet wird, werden Mahngebühren nach §288 Abs. 5 BGB, in Höhe von 40,00 Euro erhoben. Ich behalte mir das Recht vor, überfällige Rechnungen an ein Inkassounternehmen meiner Wahl zu übergeben. Eventuell anfallende Inkassogebühren gehen in jedem Fall zu Lasten des Schuldners.

§5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht

(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von mir nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen kausalen Verhältnis zu meiner Forderung steht.

(2) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§6 Lieferung; Eigentumsvorbehalt

(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von meinem Lager oder eines von mir beauftragtem Dritten, an die von Ihnen angegebene Adresse.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises mein Eigentum.

(3) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gilt ergänzend Folgendes:
- ich behalte mir das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
- Sie dürfen die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen- und verarbeiten. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf- oder der Verarbeitung erwachsen, an mich ab. Ich nehme die Abtretung an, Sie sind jedoch zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalte ich mir das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen.
- Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerbe ich Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
- Ich verpflichte mich, die mir zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert meiner Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freigebenden Sicherheiten obliegt mir.

§7 Transportschäden

(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu mir auf.

§8 Gewährleistung

(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB)

(2) Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.

(3) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:
- Für die Beschaffenheit der Ware sind nur meine eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen uns sonstige Werbung des Herstellers.
- Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und mir offensichtliche Mängel binnen 2 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
- Bei Mängeln leiste ich, nach meiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung muss ich nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsmäßigen Gebrauch der Ware entspricht.
- Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

§9 Schlussbestimmungen

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(2) Auf Verträge zwischen mir und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the international Sale of Goods (CISG, "UNKaufrecht").

(3) Sind Sie Kaufmann, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen mir und Ihnen, Hildesheim.